Fotos/Events Szene

Boot & Spiele

Seit den Sommer-Spielen 2024 in Paris ist Kajakcross olympisch. Damit sich der Wettbewerb auch im Breitensport etabliert, veranstaltet Kanu Schwaben Augsburg am 17. Mai 2025 auf dem Eiskanal einen Kajakcross für alle Paddlerinnen und Paddler. Das Motto lautet: »Boot & Spiele«.

Michael Neumann

Beim Kajakcross, offiziell »Canoe Slalom Extreme« genannt, absolvieren vier Paddler gleichzeitig einen speziellen Hindernisparcours. Eine Zeitmessung gibt es nicht, gewonnen hat (meist), wer als erster durchs Ziel paddelt. Und das Beste daran: Jeder, der Wildwasser paddeln kann, kann sich im Kajakcross versuchen. Alles, was es braucht, ist eine solide Eskimorolle, etwas Paddeltechnik und ein Minimum an Kondition.

Teilnehmern und Zuschauern winken spannende Wettkämpfe mit Rampenstart auf dem Eiskanal. Und dabei geht es gleich in die Vollen, die sonst üblichen Einzelzeitläufe gibt es nicht, das Event startet sofort im Head-to-head-Modus. Und damit auch langsame Paddler mindestens zweimal in den Genuss kommen, sind zwei Vorläufe geplant, deren Resultat dann zusammengezählt wird.

Kleine Version

Für alle Anfänger und Minis gibt es die abgespeckte Version in Form eines Minikajakcross (MKX) auf der Jugendstrecke. Vierer-Teams starten von der Höhe des roten Griffes am Abzweig aus dem Kehrwasser auf ein Kommando Richtung Becken. Auf dem Weg dorthin gilt es, sich gegen seine Mitstreiter durch Kehrwässer und Tore durchzusetzen und als erster unten die Markierung abzuschlagen. Auch hier gehen die zwei Schnellsten in die nächste Runde. Startgruppe und Startplatz werden wie im großen Wettkampf ausgelost.
Am Abend folgt eine große Abschluss-Party mit Musik, großer Tombola und Grillen im Bootshaus am Augsburger Eiskanal.

Startgebühr: 20,- Euro, ermäßigt 15,- Euro für Schüler:innen/Studenten:innen, 10,- Euro Pfand für die Startnummer. Die Gebühr beinhaltet die Kanalgebühren am Freitagabend und Samstag.

Ausrüstung: Bitte Alukanten der Paddelflächen mit Gewebeband selbstständig abkleben. Sicherheitsausrüstung wie geeignete Schwimmweste und Wildwasserhelm sind Pflicht. Wildwasserboot bis 275 cm und mindestens 18 kg.

Wettkampfmodus: Gestartet wird im Modus 4 gegen 4. Pro Runde kommen die zwei Schnellsten weiter. Schiedsrichter überwachen zudem die Tore und ahnden Regelverstöße. Startgruppe und Startplatz für die Vorläufe werden nach Anmeldeschluss ausgelost, im weiteren Wettbewerb entscheiden die Platzierungen.

Anmeldemodus: Bitte melde dich unter Angabe deiner Könnensstufe für den Kajakcross an. Bei diesem neuen Format steht nicht unbedingt das Kräftemessen allein an erster Stelle, sondern auch der Spaß und eine zügige und spannende Durchführung. Nach Eingang der Anmeldungen losen wir geeignete Startgruppen aus. Gebt bitte an F für Fortgeschrittene (Ich komme unfallfrei die Rampe runter) oder P für Profi (Ich schaffe es bis ins Ziel). In den Kategorien meldet ihr euch für Schüler:innen bis einschließlich 14 Jahre an, ab 15 Jahre für Damen und Herren. Für die Teilnahme am MKX reicht die einfache Anmeldung. Der Eingang der Anmeldung entscheidet über die Teilnahme. Teilnehmer auf der Warteliste werden informiert.
Hier geht’s zur Anmeldung.

Fragen oder weitere Infos: katharina.neumann@kanu-schwaben-augsburg.de

Zeitplan (vorläufig)

Freitag, 16. Mai 2024
Ab 18.30 Uhr Freies Training mit Rampenstarts

Samstag, 17. Mai 2024
8.30 Uhr Anmeldung und Startnummernausgabe

9.00 Uhr Besprechung MBX (Miniboatercross)
10.00 Uhr Start Miniboatercross auf dem Jugendkanal
11.30 Uhr Besprechnung Kajakcross
12 Uhr Start Kajakcross auf dem Eiskanal
12 Uhr Sechzehntelfinale Herren
13.30 Uhr Achtelfinale Herren
14.20 Uhr Viertelfinale Herren, Damen, Schüler
15.30 Uhr Halbfinale Herren, Damen, Schüler
16.20 Uhr Finale Herren, Damen, Schüler
16.35 Ende Kajakcross
Ab 17.30 Uhr Siegerehrung Kajakcross und Miniboatercross mit großer Tombola
19.00 Uhr Grillen und Party

Übrigens: Einen Tag später, am Sonntag 18. Mai, veranstaltet die Kajakhütte Peißenberg ein großes Wildwasserkajak-Testival auf dem Eiskanal. Die Teilnahme ist gratis und ein perfekter Ausklang eines erlebnisreichen Eiskanal-Wochenendes.