KANU 3/2025 ist am 1. April erschienen – zu einem Zeitpunkt, an dem wir das Gröbste hinter uns haben. Und das Schönste (zumindest in Sachen Hobby) vor uns. Mit dem »Gröbsten« ist gemeint: der Winter und damit die Zeit, in der die meisten Paddler ihren Lieblingssport für ein paar Monate einfrieren – den häufigen Äußerungen, dass Paddeln ein Ganzjahressport sei, zum Trotz. Das »Schönste«: der Start der Paddelsaison. Und da der unmittelbar bevorsteht, haben wir dieses Heft mit einer ganzen Reihe Anregungen vollgepackt. Da ist zum einen ein Evergreen, der mit traumhaften Flusslandschaften, pittoresken Natursteindörfern und jeder Menge »savoir vivre« aufwartet: die Ardèche und einige weitere Flüsse der Region. Stimmt schon, in der Hochsaison kann es hier streckenweise ziemlich voll werden auf dem Wasser. Aber Sie können ja mal die Vor- oder Nachsaison ausprobieren. Zu entdecken gibt es immer noch genug – garantiert.
Tipps in Deutschland
Näher an der Haustür liegen unsere drei Tourentipps in Deutschland: die Wörnitz – Flussidylle zwischen Franken und Bayerisch Schwaben. Der Neckar zwischen Tübingen und Nürtingen – jede Menge Grün, jede Menge Natur und ein paar Hindernisse. Und eine Tour auf der Unteren Havel in Brandenburg – eine Kombination aus Hausbooturlaub und Paddeln. Liegt ja eigentlich nahe, wenn man ohnehin ans Wasser will: Warum sein Häuschen nicht gleich mitnehmen? Soll heißen: in einer Küche kochen, auf einer Terrasse grillen, in einem warmen Bettchen schlafen – und trotzdem schon auf dem Wasser sein, mitten in der Natur.
Bausätze
Im Technik-Schwerpunkt kümmern wir uns diesmal um teilbare Festboote. Ein eher kleines Marktsegment, dass aber an Bedeutung gewinnt. Die Vorteile dieser Boote liegen auf der Hand: einfache Lagerung und leichter Transport, kombiniert mit der präzisen Performance eines Festrumpfbootes.
KANU 3/2025 ist ab 1. April 2025 im Handel.